EQS-News

    297 Aufrufe 297 0 Kommentare 0 Kommentare

    Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG

    Für Sie zusammengefasst
    • Kai Bacher wird ab 2026 neuer Vertriebsvorstand.
    • Franz-Xaver Bernhard scheidet Ende 2025 aus.
    • HERMLE sichert reibungslosen Vorstandübergang.

    EQS-News: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Personalie
    Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG

    30.01.2025 / 08:01 CET/CEST
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG

    Kai Bacher wird zum 1. Januar 2026 neuer Vertriebsvorstand

    Franz-Xaver Bernhard scheidet Ende 2025 aus Altersgründen aus

    Gosheim, 30. Januar 2025 – Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG hat Kai Bacher (42) mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er folgt auf Franz-Xaver Bernhard (65), der mit Auslaufen seines Vertrags per 31. Dezember 2025 aus Altersgründen aus dem Gremium ausscheidet. Damit sichert HERMLE frühzeitig einen reibungslosen Übergang und Kontinuität im dreiköpfigen Vorstandsgremium, dem weiterhin Günther Beck (Finanzen, Informationstechnologie) und Benedikt Hermle (Produktion, Service, Personal) angehören.

    Kai Bacher ist seit 2003 bei HERMLE tätig, zunächst im Rahmen eines Dualen Studiums im Fach Maschinenbau, anschließend in verschiedenen Positionen in Konstruktion und Produktentwicklung. Danach arbeitete er mehrere Jahre als Assistent der Geschäftsleitung sowie Leiter Produktmanagement und bereits eng mit Franz-Xaver Bernhard zusammen. Zum 1. Januar 2025 wurde ihm Generalvollmacht für den Bereich Vertrieb erteilt. Ab Anfang 2026 wird er im Vorstand die Ressorts Vertrieb, Forschung & Entwicklung, Produktmanagement sowie Zoll & Außenwirtschaft verantworten. Sein Dienstvertrag, der diese Woche unterzeichnet wurde, läuft zunächst für drei Jahre.

    Der gelernte Maschinenbautechniker Franz-Xaver Bernhard begann seine mehr als 40-jährige Karriere bei HERMLE 1983 als stellvertretender Montageleiter. Nach verschiedenen Leitungsfunktionen in den Bereichen Technischer Verkauf, Anwendungstechnik, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung wurde er 2001 in den Vorstand der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG bestellt. Dort ist er nach Übertragung der Zuständigkeit für den Vertrieb an Kai Bacher noch bis Ende 2025 für Forschung & Entwicklung zuständig.

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie

    Die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,31 % und einem Kurs von 162 auf Tradegate (29. Januar 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie um +1,12 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,35 %.

    Die Marktkapitalisierung von Maschinenfabrik Berthold Hermle bezifferte sich zuletzt auf 186,00 Mio..

    Seite 1 von 3




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    EQS-News Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG EQS-News: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Personalie Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG 30.01.2025 / 08:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Langfristige …

    OSZAR »