Ich glaube die Situation ist ein bisschen vergleichbar wie Meta vor ein paar Jahren als TikTok als ernstzunehmender Konkurrent aufkam.
Damals hatte Meta auf seinen Plattformen den Fokus eher auf Bild- und längeren Videoformaten, TikTok auf der anderen Seite hat schon immer auf Kurzvideos gesetzt.
Damals war die Stimmung bei Meta auch zeitweise schlecht, weil klar war, dass man ebenfalls auf Kurzvideos umsteigen muss aber diese zum damaligen Zeitpunkt schlechter zu monetarisieren waren und die Umstellung Investitionen erforderte.
Mittlerweile weiß man, dass Kurzvideos die Nutzerinteraktionen insgesamt gesteigert haben und somit die Produkte von Meta aufgewertet und noch mächtiger gemacht haben.
Bei Google ist es m.E. nach ähnlich, wir haben einen Konkurrenten (=z.B. OpenAI) mit einer neuen Art der Suche (=LLMs), auf die man reagieren muss. Das erfordert natürlich erstmal Investitionen und ist eine Umstellung, aber unterm Strich wird sich die Suche im Allgemeinen dadurch verbessern und zu mehr Nutzerinteraktion führen.
Ich habe auch wenig Bedenken, dass OpenAI Google den Rang abläuft. Google hat einfach enorme Vorteile dadurch, dass sie die KI in bereits etablierte Produkte einbinden können. Die GCP (=Google Cloud Plattform) mit den Gemini APIs ist auf Entwicklerseite momentan z.B. auch schwer im Kommen. Die Bewertung suggeriert, dass Google den KI Trend verpasst habe, aber das stimmt einfach nicht, Google mischt da ganz vorne mit und hat gute Karten, einer der Hauptprofiteure dieser Technologie zu werden.
Solche Fehler habe ich auch immer wieder gemacht. Wie oft wurde Alphabet totgesagt?
Alphabet sehe ich als Tech-Pool, die in jeder neuen Technik präsent sind. Mit Google finanzieren sie das, bis die neuen Bereiche allein fliegen.
Und Google ist weiter die mit Abstand leistungsfähigste und bequemste Suchmaschine.
Ich denke, dass hier auf Sicht die 200 EUR wieder erreicht werden.
Diese Meldung sollte noch in den Thread
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Uber und Waymo starten Robotaxi-Dienst in Atlanta
24. Juni 2025
Uber und Waymo haben in Atlanta einen neuen Meilenstein in der Entwicklung autonomer Fahrdienste erreicht. Die beiden Unternehmen, die bereits in Austin erfolgreich zusammenarbeiten, haben nun ihren kommerziellen Robotaxi-Dienst in der Stadt eingeführt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Nutzern, Waymo-Robotaxis über die Uber-App zu buchen, was die Reichweite und Verfügbarkeit dieser innovativen Technologie erheblich erweitert.
Der Dienst deckt zunächst ein Gebiet von etwa 65 Quadratmeilen ab und wird schrittweise erweitert. Waymo plant, seine Flotte in Atlanta von derzeit ‘Dutzenden’ Fahrzeugen auf Hunderte zu vergrößern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Diese Expansion ist Teil einer größeren Strategie, die auch Austin umfasst, wo Waymo bereits über 100 Robotaxis im Einsatz hat.
Quelle:https://www.it-boltwise.de/uber-und-waymo-starten-robotaxi-dienst-in-atlanta.html
Robotaxi-Firma Waymo nimmt New Yorker Straßen ins Visier
Do., 19. Juni 2025 um 6:01 AM MESZ
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) -Die Robotaxi-Firma Waymo nimmt sich New York vor - eine Stadt, die für Staus und chaotischen Verkehr berüchtigt ist. Das Google-Schwesterunternehmen US02079K1079 hat aber noch einen weiten Weg vor sich: Die aktuellen New Yorker Regeln verbieten den Betrieb fahrerloser Fahrzeuge. Deshalb beantragte Waymo zunächst eine Genehmigung für autonome Fahrten mit Sicherheitsfahrern am Steuer.
Zudem wird Waymo schon mal von Menschen gesteuerte Fahrzeuge nach New York schicken, um Daten über die Straßen zu sammeln. In einer ersten solchen Aktion hatte die Firma bereits 2021 präzise Karten erstellt.
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/robotaxi-firma-waymo-nimmt-new-040145968.html
Erdgas macht ca. 10 % der Stromerzeugung in DE aus und ist teuer. Ich sehe nicht, in welcher Form das mit Servern in DE zusammenhängen sollte. Alle Server Betreiber schließen Direktabnahmeverträge (PPA) mit erneuerbaren Anlagen ab, da günstig. Der Großteil des Erdgases kommt aktuell übrigens aus Norwegen.
Das ist schon komisch, daß das Thema jetzt unter Trump aktuell ist und nicht nachdem z.B. Merkels Handy ausspioniert wurde usw.
Reine Luftnummer, für Server braucht man günstigen Strom! Und schon das Erdgas für unsere jetzige Energieversorgung kommt bitte woher? In Deutschland wird alles vergeigt, weil die Planwirtschaft die Steuern frißt.