Aida Cruises investiert Milliarden: Flotte wächst auf 13 Schiffe bis 2032!
Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises, die zum US-amerikanischen Carnival-Konzern gehört und ihren Sitz in Rostock hat, hat die Erweiterung ihrer Flotte angekündigt. In einer offiziellen Mitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass zwei neue Schiffsneubauten bestellt wurden, was eine milliardenschwere Investition darstellt. Mit dieser Erweiterung wird die Flotte von Aida Cruises von derzeit 11 auf 13 Schiffe wachsen. Die neuen, baugleichen Schiffe werden jeweils über 2.100 Gästekabinen verfügen und sollen in den renommierten Fincantieri-Werften in Italien gefertigt werden. Die Indienststellung der Schiffe ist für das Frühjahr 2030 sowie den Winter 2031/2032 geplant. Aida Cruises positioniert sich damit als Marktführer im deutschen Kreuzfahrtsegment und reagiert auf die steigende Nachfrage nach Kreuzfahrten.
Ein besonderes Merkmal der neuen Schiffe ist die Möglichkeit, sie mit Flüssigerdgas (LNG) zu betreiben. Darüber hinaus sind sie perspektivisch auch für den Einsatz von zukünftigen Bio- und E-Fuels vorbereitet, was die umweltfreundliche Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.
Parallel dazu hat die Meyer Werft in Papenburg mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes für die Carnival Cruise Line begonnen. Das Schiff, das den Namen "Carnival Festivale" tragen wird, ist 344 Meter lang und hat ein Volumen von 180.000 Bruttoregistertonnen. Es wird Platz für mehr als 6.400 Passagiere bieten und soll 2027 ausgeliefert werden. Auch dieses Schiff wird mit Flüssigerdgas betrieben und implementiert ein neues Wassersparkonzept, was die Bemühungen der Reederei um Nachhaltigkeit verdeutlicht.
Die Meyer Werft hat ein volles Auftragsbuch bis 2031, das neben Kreuzfahrtschiffen auch Konverterplattformen für Offshore-Windkraftanlagen und ein Forschungsschiff umfasst. Trotz dieser positiven Auftragslage geriet die Werft im vergangenen Jahr in finanzielle Schwierigkeiten. Ein Rettungspaket, das von Bund und Land in Höhe von 400 Millionen Euro geschnürt wurde, sicherte rund 80 Prozent der Anteile und gewährte Bürgschaften von jeweils etwa einer Milliarde Euro zur Absicherung von Bankkrediten.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen bei Aida Cruises und der Meyer Werft die dynamische Situation im Kreuzfahrtmarkt und die Bemühungen der Unternehmen, sowohl ihre Flotten zu erweitern als auch nachhaltige Technologien zu integrieren.









Die Carnival Corporation Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,90 % und einem Kurs von 18,29EUR auf Lang & Schwarz (10. April 2025, 07:45 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.