197 Aufrufe 197 0 Kommentare 0 Kommentare

    Ministerin Reiche verteidigt Pläne für neue Gaskraftwerke

    Für Sie zusammengefasst
    • Reiche verteidigt Gaskraftwerke für gesicherte Leistung.
    • Kritik von Grünen und Linken wegen fossiler Interessen.
    • CO2-Abscheidung und -Nutzung als Teil der Lösung.
    Ministerin Reiche verteidigt Pläne für neue Gaskraftwerke

    BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Pläne der Bundesregierung zum Bau neuer Gaskraftwerke verteidigt. Es brauche gesicherte Leistung, wenn Kohle aus Klimaschutzgründen und wegen des CO2-Preises aus dem Markt verschwinde, sagte die CDU-Politikerin beim Tag des Familienunternehmens in Berlin. "Wir brauchen dringend eine Gasversorgung auch über einen längeren Zeitraum."

    Reiche weist Kritik zurück

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RWE AG!
    Long
    30,21€
    Basispreis
    0,22
    Ask
    × 14,66
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    34,38€
    Basispreis
    0,22
    Ask
    × 14,64
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Reiche wehrte sich gegen Lobbyismus-Vorwürfe. "Und wenn ich jetzt höre und lese, da sei die Gaslobby am Werk, möchte ich den Kritikern gleich zurufen, dass wir im gleichen Zug die Abscheidung von CO2, also CCS und CCU, also die Nutzung von CO2 ermöglichen müssen", fügte sie hinzu. "Wenn wir gesicherte Leistung brauchen und gleichzeitig Klimaschutz machen wollen, müssen wir uns um das anfallende CO2 kümmern und das machen wir, indem wir es abscheiden, transportieren und speichern werden."

    Bei CCS (Carbon Capture and Storage) wird anfallendes Kohlendioxid etwa in tiefen Erdschichten gespeichert. CCU (Carbon Capture and Utilization) bedeutet, das Treibhausgas für andere Prozesse etwa als Rohstoff zu nutzen.

    Vorwürfe von Linken und Grünen

    Von Grünen und Linken hatte es Kritik an Reiche gegeben. Der Energieminister Schleswig-Holsteins, Tobias Goldschmidt (Grüne), hatte im "Handelsblatt" von einem "Durchmarsch der Gaslobby" gesprochen. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Lorenz Gösta Beutin warf der Bundesregierung vor, die Klimaziele "zugunsten fossiler Interessen" über Bord zu werfen. "Dass diese Pläne ausgerechnet von einer früheren Energielobbyistin wie Reiche kommen, ist bezeichnend für die Pläne dieser Konzernkoalition", sagte er.

    Reiche war vor ihrer Rückkehr in die Politik beim Verband kommunaler Unternehmen, der viele Stadtwerke vertritt und übernahm später den Vorsitz des Energieversorgers Westenergie.

    Union und SPD hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 20 Gigawatt zu bauen./jr/DP/jha

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur E.ON Aktie

    Die E.ON Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,02 % und einem Kurs von 32,04 auf Tradegate (16. Mai 2025, 11:59 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der E.ON Aktie um -5,00 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +0,24 %.

    Die Marktkapitalisierung von E.ON bezifferte sich zuletzt auf 39,10 Mrd..

    E.ON zahlte zuletzt (2025) eine Dividende von 0,5500. Das entsprach einer Dividendenrendite von 3,7400 %.

    Die letzten 8 Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 14,875EUR. Von den letzten 8 Analysten der E.ON Aktie empfehlen 4 die Aktie zu halten. Das niedrigste Kursziel von Analysten liegt bei 13,000EUR und das höchste Kursziel liegt bei 18,000EUR was eine Bandbreite von -12,19 %/+21,58 % bedeutet.





    Community Beiträge zu E.ON - ENAG99 - DE000ENAG999

    Das denkt die wallstreetONLINE Community über E.ON. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie gerne gleich mit!


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Ministerin Reiche verteidigt Pläne für neue Gaskraftwerke Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Pläne der Bundesregierung zum Bau neuer Gaskraftwerke verteidigt. Es brauche gesicherte Leistung, wenn Kohle aus Klimaschutzgründen und wegen des CO2-Preises aus dem Markt verschwinde, sagte die …

    OSZAR »