First Berlin hat sein Update veröffentlicht.
https://www.energiekontor.de/fileadmin/user_upload/IR/Analystenreports/20250516_First_Berlin_Guidance_confirmed_with_very_strong_project_pipeline.pdf
Interessant finde ich folgende Passage:
Aus dem update von First Berlin zu Energiekontor vom 16.05.:
"Very strong project development activity Twelve projects with a total
capacity of 359 MW (Q1/24: 287 MW) have reached financial close or are under
construction. Three German wind projects with a total nominal output of more
than 50 MW reached financial close during Q1 and are due to go on sale...."
Damit spricht er die beiden Elsdorf Projekte und das Drensteinfurt Projekt an.
Hier geht Herr von Blumenthal davon aus, dass die Projekte kurz vor dem Verkauf stehen. Sollte dem so sein, dann ist es jedenfalls ein ready to build Verkauf, der in 2025 einfliesst.
LG fundamental_a
PS Update von Metzler gibt es auch noch
https://www.energiekontor.de/fileadmin/user_upload/IR/Analystenreports/20250515_Metzler_Energiekontor_Gaining_momentun.pdf
Vielleicht ist es sogar gut das die HV auf den 2.7. verlegt werden musste. Das gibt ihnen Zeit noch die ein oder andere konkrete News im Projektgeschäft zu generieren und sie können damit auf der HV auftrumpfen, was dann der Stimmung gut tun würde!
meintest eventuell das?
https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/region/nach-rotorblatthavarie-viele-regeln-im-alfstedter-windpark-289777.html
laut zusammenfassung durch llm steht aber nix großartiges drinnen
Neue Sicherheitsmaßnahmen: Nach umfangreichen Gutachten und der Genehmigung durch den Landkreis Rotenburg konnte der Windpark wieder in Betrieb genommen werden, jedoch unter strengen Auflagen.
Dazu gehören:
Ein 100-Meter-Radius um sieben der acht Windkraftanlagen darf nicht betreten werden.
Regelmäßige Inspektionen zur Überprüfung der Anlagen.
Absperrungen und Schranken, die nach drei Monaten entfernt werden können, sofern keine Auffälligkeiten festgestellt werden.
Verträge mit Flächenbesitzern zur Bewirtschaftung der betroffenen Flächen, wobei nicht alle Eigentümer unterschrieben haben.
Die Verschiebung der CFD Auktion in UK und deren Auswirkung auf 2 Projekte, hat Energiekontor so schon im GB 2024 geschrieben.
Seite 16, letzter Absatz und Seite 17, 1. Absatz. Insofern keine neue Verschlechterung.
Ich finde schon mal gut, dass Alfstedt wieder voll in Betrieb ist.
Schliesslich sind das 26,5 MW.
LG fundamental_a
EKT ist eine meiner größten positionen und trotzdem oder gerade deshalb sehe ich einige entwicklungen oder besser gesagt nicht entwicklungen aka projektverkäufe mit wachsender sorge.
es liegt mir auch fern das unternehmen bashen zu wollen, aber "wird schon, super pipeline und so eine value perle" ist für mich hopium und ohne kursteigerung nicht zufriedenstellend auf dauer. schön langsam hoffe ich wiklich, dass verkäufe realisiert werden können, denn ich frage mich mittlerweile schon, woran es scheitert und wie lange das noch hinausgeschoben werden könnte.
in meine leben ist auch sehr viel in bearbeitung, aber meistens kommt wenig dabei raus 😜
und kursziele sind mir jedes jahr ein stück mehr egal. da halte ich mehr von vielen meinungen hier im forum.
Es gibt ja schon Gründe für Zitierregeln... einen kompletten Absatz in der Mitte ohne Kenntlichmachung zu "vergessen" kann den Tenor eines Textes verändern. War sicher nur aus Versehen, hier der Absatz, der in dem Zitat fehlt:
Wesentliche zeitliche Verbesserungen werden hingegen beim weiteren Netzausbau und den
Netzanschlussterminen von der in diesem Jahr stattfindenden britischen Netzanschlussreform (Grid
Connections Reform) erwartet. Derzeit blockieren zahlreiche Projekte ohne Baugenehmigung die
Warteschlange (grid queue), die zukünftig zu-gunsten von Projekten mit Baugenehmigungen nach hinten
rücken sollen. Daraus dürften sich für die nächsten Jahre deutliche Verbesserungen bzw. Vorzieheffekte
bei den Netzanschlussterminen und damit ggf. signifikante Realisierungsbeschleunigungen für die
inzwischen 17 genehmigten Projekte mit einer Gesamtnennleistung von mehr als 800 Megawatt in
Schottland ergeben. Insofern dürften sich die Realisierungsaussichten für den britischen Markt in den
nächsten Jahren insgesamt weiter verbessern
.
@rabajatis
Nein, da würde ich widersprechen. In den 25er Prognosen stehen best case Prämissen, welche die letzten Jahre nie so eingetreten sind und vor allem in der Eigen Stromerzeugung nach dem beschissenen ersten Quartal für mich nicht mehr seriös sind (Unterstellt wird ein Ergebnis auf 24er Niveau bei -36% Wind in Q1, was ein übergewichtetes Q bei Wind ist). Zudem wird auch bei der Verkaufstätigkeit alles planmäßig unterstellt, die Realität sieht doch ganz anders aus. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist eine Einhaltung der 25er guidance für mich in den 0-20% Wahrscheinlichkeitsbereich gefallen.
Auch das buy back Programm wird wohl nur zu ca. 55% ausgereizt und die aktuell starken Renditen machen die Finanzierungsseite und somit die Verkaufspreise auch nicht besser. Das einzige was aktuell hier noch für die Aktie spricht, ist die Bewertungsseite, das operative Geschäft läuft schlecht und im Bereich Verkauf weiß man nicht, wer daran schuld ist. Selber pusten können sie zugegeben nicht...
Quatsch! Das ist das was ein börsennotiertes Unternehmen
schreiben muss. Und jeder weiss, das hier kein täglich
nachgefragtes Produkt wie Brot verkauft wird.
Man betreibt Projektgeschäfte mit vielen Einflussfaktoren.
Da kann man nie die Fertigstellung exakt auf ein Quartal festlegen.
Wichtig ist, das hier sehr viel (!) in Bearbeitung ist und es beständig
Fortschritte im Eigenbestand und dem Projektverkauf gibt.
In Summe stehen enorme Steigerungen in den nächsten Monaten
und Jahren an.
Und mit Blick darauf ist die Aktie eine der Top-Werte im
Small- und Midcapsektor die man finden kann. Die Kursziele
gehen über 150 Euro je Aktie - jetzt schon.