Alpha
Alpha - Das Wichtigste in Kürze
- Out- bzw. Underperformance von zum Beispiel einem Fond gegenüber dem relativen Markt
- Alpha soll möglichst den Teil der Rendite isoliert abbilden, der das Ergebnis der Entscheidungen des Fondsmanagers ist
Was ist Alpha?
Eine Kennziffer, welche die Out- bzw. Underperformance zum Beispiel eines Fonds gegenüber der Wertentwicklung des relevanten Marktes (Benchmark) darstellt. Entsprechend ergibt sich ein positives oder negatives Alpha.
Im Falle eines Fonds, der in große US-Unternehmen investiert, kann die gewählte Benchmark etwa der S&P 500 sein.
Angestrebt wird, denjenigen Teil der Rendite zu isolieren und zu beziffern, der nicht auf der allgemeinen Entwicklung und den Risiken des maßgeblichen Marktes beruht, sondern durch die (erfolgreichen oder weniger erfolgreichen) Entscheidungen des Fondsmanagers bestimmt wird, insbesondere bei
A) der Auswahl der betreffenden Titel und
B) dem Timing der jeweiligen Käufe und Verkäufe.
Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein
Beispiel für Alpha
Ein Investmentfonds hat in einem Jahr eine Rendite von 10% erzielt, während der Referenzindex, der S&P 500, im gleichen Zeitraum eine Rendite von 8% erwirtschaftet hat. Das Alpha des Investmentfonds beträgt somit 2% (10% - 8%). Dies bedeutet, dass der Fondsmanager in diesem Jahr eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat und somit Mehrwert für die Anleger geschaffen hat.
Fazit Alpha
Alpha ist eine wichtige Kennzahl, um die Performance von Wertpapieren oder Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten. Ein hohes Alpha bedeutet, dass der Anleger erfolgreich einen Outperformance erwirtschaftet hat. Anleger sollten jedoch nicht nur auf das Alpha achten, sondern auch andere Risikokennzahlen wie die Sharpe-Ratio und Beta berücksichtigen, um ein umfassendes Bild von der Performance und dem Risiko eines Wertpapieres oder Portfolios zu erhalten.
Börsenlexikon
Das wallstreetONLINE Börsenlexikon enthält verständliche Erläuterung zu wichtigen Begriffen aus der Welt der Wertpapiere. Es wird kontinuierlich von unseren Gastautoren sowie von Mitgliedern der wO Community ergänzt und erweitert.
Ein Eintrag erscheint Ihnen unvollständig oder Sie vermissen einen bestimmten Begriff?
Kein Problem - lassen Sie uns an Ihrem Wissen teilhaben und teilen Sie uns Ihre Anpassungswünsche oder Textvorschläge per E-Mail an
mit. Selbstverständlich werden Sie bei Veröffentlichung als Urheber angegeben (sofern Sie dies wünschen).
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.
Ihr wallstreetONLINE Team