Oesterreichische Post 6,15 % Dividendenrendite! Wie lange noch?
eröffnet am 21.09.15 13:34:37 von
neuester Beitrag 10.03.25 15:00:18 von
neuester Beitrag 10.03.25 15:00:18 von
Beiträge: 282
ID: 1.218.819
ID: 1.218.819
Aufrufe heute: 5
Gesamt: 38.563
Gesamt: 38.563
Aktive User: 0
ISIN: AT0000APOST4 · WKN: A0JML5 · Symbol: O3P
30,55
EUR
0,00 %
0,00 EUR
Letzter Kurs 16.05.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
13.05.25 · wO Newsflash |
13.05.25 · wO Newsflash |
12.05.25 · wO Newsflash |
08.05.25 · wO Newsflash |
08.05.25 · wO Newsflash |
Werte aus der Branche Verkehr
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
6,8500 | +48,27 | |
1,9800 | +21,47 | |
39,82 | +20,24 | |
26.400,00 | +16,81 | |
1,8000 | +16,13 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
4,4900 | -21,37 | |
13,670 | -19,35 | |
8,8564 | -11,08 | |
11,500 | -10,85 | |
1,1600 | -17,44 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 29
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Bevorstehender Unternehmenstermin
Bei Oesterreichische Post steht morgen der Termin "Quartalsmitteilung" vor Öffnung an.246 Nutzer haben Oesterreichische Post im Portfolio und 297 unserer Nutzer haben Oesterreichische Post auf der Watchlist.
Weitere Nachrichten zu Oesterreichische Post finden Sie auf der Oesterreichische Post Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie <i>hier</i>.
shöpping.at startet in Deutschland
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18731513-shoeppin…shöpping.at, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, startet morgen in
Deutschland. Österreichische Händler*innen können damit ihr Liefergebiet
erweitern und ihre Waren und Produkte ab sofort auch an deutsche Kund*innen
verkaufen. Für diese ist der Online-Marktplatz mit einer Vielfalt an Produkten
aus den Bereichen Elektronik, Mode, österreichische Lebensmittel und Schmankerl,
rund 5.000 Weinen, Haushaltswaren, Beauty und vielem mehr nun auch unter
https://shöpping.de erreichbar.
"Mit dem Start in Deutschland eröffnen wir deutschen Online-Shopper*innen den
Zugriff auf das Produktsortiment der besten österreichischen Händler*innen.
Gleichzeitig können unsere bestehenden Händler*innen ihren Absatzmarkt
verzehnfachen und ihre Umsätze im wichtigen Weihnachtsgeschäft steigern. Als
Zuckerl bieten wir zusätzlich eine eigene Einführungsaktion mit Rabatten an.",
erklärt Robert Hadzetovic, Leiter von shöpping.at.
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.361.619 von Andrija am 28.02.24 15:02:04Die Aussagen der Analysten nehme ich zur Kenntnis. Diese haben eher wenig Einfluss auf meine Anlageentscheidungen.
Bei der Österreichischen Post habe ich bisher nur bei € 28,00 oder tiefer gekauft und bei € 33,00 oder höher verkauft. Die "Wartezeiten" mit Dividendeneinnahmen bei der Ö-Post bzw. mit Anlagen in DAX-Werten (+ Dividenden) überbrückt. Bisher hat dies gut funktioniert.
Bei der Österreichischen Post habe ich bisher nur bei € 28,00 oder tiefer gekauft und bei € 33,00 oder höher verkauft. Die "Wartezeiten" mit Dividendeneinnahmen bei der Ö-Post bzw. mit Anlagen in DAX-Werten (+ Dividenden) überbrückt. Bisher hat dies gut funktioniert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.345.164 von TZ350 am 26.02.24 11:30:28Ziemlich heftige Kursverluste seit Jahresende. Kaufkurse werden anscheinend keine gesehen. Bestenfalls Halteempfehlungen:
https://www.boerse-express.com/boerse/analysen/detail/oester…
02.02.2024, 883 Zeichen
Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die Österreichische Post-Aktie weiter mit Halten und Kursziel 34,0 Euro ein. Sie meinen: "Steigende Versandvolumina von chinesischen Online-Händlern führten zu einem Wiederanstieg des Paketvolumens nach einem Einbruch nach der Pandemie und sollten den Marktanteil der Österreichischen Post gegenüber den Konkurrenzunternehmen erhöht haben. Gleichzeitig belasteten der Kostendruck, die Aufwendungen für die IT-Integration im Bankensektor und die abwertende türkische Lira das Ergebnis im Jahr 2023. Für das Jahr 2024 gehen wir davon aus, dass das EBIT einen Wert nahe dem von 2023 annehmen wird, was auch den Erwartungen des Unternehmens entspricht. Da dem Unternehmensausblick die Ergebnisdynamik fehlt und das Zinsniveau hoch bleibt, sehen wir keine Änderung in unserer Gesamtbewertung und fühlen uns mit unserer Halten-Empfehlung wohl."
Wenn die Dividende stabil bleibt ist das aber wieder ein Schnapper?!
https://www.boerse-express.com/boerse/analysen/detail/oester…
02.02.2024, 883 Zeichen
Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die Österreichische Post-Aktie weiter mit Halten und Kursziel 34,0 Euro ein. Sie meinen: "Steigende Versandvolumina von chinesischen Online-Händlern führten zu einem Wiederanstieg des Paketvolumens nach einem Einbruch nach der Pandemie und sollten den Marktanteil der Österreichischen Post gegenüber den Konkurrenzunternehmen erhöht haben. Gleichzeitig belasteten der Kostendruck, die Aufwendungen für die IT-Integration im Bankensektor und die abwertende türkische Lira das Ergebnis im Jahr 2023. Für das Jahr 2024 gehen wir davon aus, dass das EBIT einen Wert nahe dem von 2023 annehmen wird, was auch den Erwartungen des Unternehmens entspricht. Da dem Unternehmensausblick die Ergebnisdynamik fehlt und das Zinsniveau hoch bleibt, sehen wir keine Änderung in unserer Gesamtbewertung und fühlen uns mit unserer Halten-Empfehlung wohl."
Wenn die Dividende stabil bleibt ist das aber wieder ein Schnapper?!
Kaufkurse in Sicht?
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.493.149 von carcat am 16.03.23 21:37:18Vergiss nicht, dass die Österreichische Post auch eine Bank Sparte mit der Bank99 betreibt. Da ist hohes Fremdkapital normal bzw. machen Banken durch den Zinsanstieg eher Gewinn als Verlust.
bin gerade etwas erschrocken über den hohen Fremdkapitalanteil in der Bilanz der Öpost. Der hat sich über die letzten Jahre ja dramatisch verschlechtert (58% 2018 vs 87% 2022). Der Zinsanstieg macht so viel Fremkapital zu einem Problem. Da wird nicht mehr viel für Dividenden bleiben...
ÖSTERREICHISCHE POST
GUTES ZWEITES HALBJAHR (+4,2 %) KONNTE RÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR (–4,0 %) KOMPENSIEREN: UMSATZ 2.522 MIO EURhttps://news.post.at/presse/de/ir/id/1840334/ÖSTERREICHISCHE…
Antwort auf Beitrag Nr.: 72.829.607 von TZ350 am 29.11.22 11:42:13
Trendlinie leistet heftig Widerstand - zurück zur Unterstützung bei € 28,90?
ÖSTERREICHISCHE POST: AUCH 2022 KONSTANT HOHE PAKETMENGEN
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/OSTERREICHISCHE-POS…MIT 182 MILLIONEN TRANSPORTIERTEN PAKETEN VORJAHRESNIVEAU ERREICHT
Im kürzlich zu Ende gegangenen Jahr hat die Österreichische Post erneut konstant hohe Paketmengen transportiert. Nachdem das Jahr 2021 durch mehrere Lockdowns für einen extremen E-Commerce-Boom gesorgt hat, war 2022 von wirtschaftlichen Verwerfungen wie Teuerung und Inflation, ausgelöst vom Ukraine-Krieg, gekennzeichnet. Nach einem Rückgang der Paketmengen um 5 % im ersten Halbjahr, war das zweite Halbjahr mit einem Zuwachs von rund 2 % schon wieder deutlich positiv. Mit insgesamt 182 Millionen transportierten Paketen hat die Post damit das Niveau des guten Vorjahres erreicht.
Für 2023 erwartet die Post eine Fortsetzung des sich im zweiten Halbjahr abgezeichneten Trends und rechnet mit steigenden Paketmengen im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
"Im vergangenen Jahr ist unser Investitionsprogramm voll zum Tragen gekommen. Wir haben diese Paketmengen nicht nur mit höchster Qualität verarbeitet und unsere Laufzeitversprechen eingehalten, sondern durch zusätzliche Kapazitäten auch für eine Entlastung unserer Mitarbeiter*innen gesorgt", erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
An einem Durchschnittstag im Jahr 2022 hat die Post österreichweit über 600.000 Pakete transportiert, im Dezember stieg diese Zahl an mehreren Tagen auf über eine Million Pakete. Der Tageshöchstwert wurde mit 1,3 Millionen transportierten Paketen erreicht.
13.05.25 · wO Newsflash · ABB |
13.05.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
12.05.25 · wO Newsflash · AT & S Austria Technologie & Systemtechnik |
08.05.25 · wO Newsflash · ABB |
08.05.25 · wO Newsflash · Oesterreichische Post |
08.05.25 · EQS Group AG · Oesterreichische Post |
07.05.25 · news aktuell · Oesterreichische Post |
03.05.25 · wO Chartvergleich · Honeywell International |