233 Aufrufe 233 0 Kommentare 0 Kommentare

    Belgien macht Atomausstieg rückgängig

    Für Sie zusammengefasst
    • Belgisches Parlament stimmt für Atomausstieg-Ende.
    • 102 Abgeordnete befürworten Laufzeitverlängerung.
    • Regierung plant neue Reaktoren bis 2035.
    Belgien macht Atomausstieg rückgängig

    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 102 Abgeordnete votierten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, 8 stimmten dagegen. Es gab 31 Enthaltungen. Die rechte Regierung von Ministerpräsident Bart De Wever plant auch den Bau neuer Reaktoren. Derzeit verfügt Belgien über zwei Kernkraftwerke mit sieben Reaktoren - drei wurden allerdings bereits vom Netz genommen.

    Debatte um Atomausstieg zieht sich seit Jahren

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RWE AG!
    Long
    30,95€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 14,40
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    35,28€
    Basispreis
    0,24
    Ask
    × 13,80
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In Belgien wurde der Atomausstieg 2003 gesetzlich festgelegt. Ursprünglich sollten die weiteren Reaktoren der beiden Kernkraftwerke in Doel nahe der Stadt Antwerpen und Tihange 2025 abgeschaltet werden. Doch die Debatte zieht sich seit Jahren.

    Angesichts der Sorge um die Sicherheit der Energie-Versorgung und mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte Belgiens Regierung 2022 beschlossen, den Atomausstieg um zehn Jahre zu verschieben. Jeweils ein Meiler der beiden belgischen Kernkraftwerke sollte bis 2035 am Netz bleiben.

    Diskussionen um belgische Atommeiler auch in Deutschland

    In Deutschland sorgen die belgischen Atommeiler aus den 1970er und 80er Jahren immer wieder für Diskussionen. So wurden bei Reaktoren im Nachbarland mehrfach Mängel festgestellt, etwa marode Betonteile. Unter anderem die nordrhein-westfälische Stadt Aachen und die Bundesregierung forderten deswegen in der Vergangenheit wiederholt die Stilllegung. Das Kraftwerk Tihange liegt etwa 60 Kilometer von Aachen entfernt.

    Deutschland beschloss 2002 den Atomausstieg, 2023 wurden die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet./gma/DP/zb

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur RWE Aktie

    Die RWE Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +4,79 % und einem Kurs von 18,43 auf Lang & Schwarz (15. Mai 2025, 22:59 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der RWE Aktie um +2,62 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -2,77 %.

    Die Marktkapitalisierung von RWE bezifferte sich zuletzt auf 24,60 Mrd..

    RWE zahlte zuletzt (2025) eine Dividende von 1,1000. Das entsprach einer Dividendenrendite von 3,2300 %.

    Die letzten 8 Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 42,25EUR. Von den letzten 8 Analysten der RWE Aktie empfehlen 2 die Aktie zu halten. Das niedrigste Kursziel von Analysten liegt bei 39,00EUR und das höchste Kursziel liegt bei 47,00EUR was eine Bandbreite von +17,91 %/+42,10 % bedeutet.





    Community Beiträge zu E.ON - ENAG99 - DE000ENAG999

    Das denkt die wallstreetONLINE Community über E.ON. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie gerne gleich mit!


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Belgien macht Atomausstieg rückgängig Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 102 Abgeordnete votierten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, 8 stimmten dagegen. Es gab 31 Enthaltungen. Die rechte Regierung von …

    OSZAR »