Rechnungshof

    117 Aufrufe 117 0 Kommentare 0 Kommentare

    EU-weite Altersvorsorge bislang erfolglos

    Für Sie zusammengefasst
    • Europaweite Rentenprodukte sind kaum relevant.
    • Betriebliche Altersversorgung bleibt hinter Erwartungen.
    • EU-Kommission plant Verbesserungen für Altersvorsorge.

    LUXEMBURG (dpa-AFX) - Europaweite Rentenprodukte spielen aus Sicht von EU-Prüfern noch immer keine ernstzunehmende Rolle. "Leider bleiben sowohl betrieblich geförderte als auch EU-weite private Rentensysteme hinter den Erwartungen zurück, insbesondere was eine Absicherung über Ländergrenzen hinweg betrifft", kritisiert Mihails Kozlovs vom Europäischen Rechnungshof. "Es müssen zusätzliche Schritte unternommen werden", fordert er.

    Betriebliche und europaweite Renten spielen kaum eine Rolle

    Zwar seien die einzelnen EU-Länder für die Renten zuständig. Da die staatlichen Rentensysteme in vielen der Länder Schwierigkeiten hätten, eine angemessene Rentenhöhe zu gewährleisten, habe die Europäische Union grundsätzliche Regeln für betriebliche Rentenfonds festgelegt und die Grundlagen für eine EU-weite private Altersvorsorge geschaffen, hieß es vom Rechnungshof in Luxemburg.

    Allerdings sei es der EU-Kommission und der Eiopa - der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung mit Sitz in Frankfurt - bislang nicht gelungen, "die Rolle der betrieblichen Altersversorgung in den EU-Ländern zu stärken oder der sogenannten Europarente zum Durchbruch zu verhelfen".

    Trotz mehrerer Initiativen der Kommission spielen nach Angaben des Rechnungshofs derzeit weder grenzüberschreitende betriebliche noch europaweite Rentenprodukte eine ernstzunehmende Rolle. Die Eiopa stimmte zu, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssten.

    Neue Pläne der EU-Kommission

    Die EU-Kommission hatte im März Pläne präsentiert, wonach die private Altersvorsorge weiterentwickelt und verbessert werden soll. So soll gefördert werden, dass die staatlichen Renten um eine automatische Mitgliedschaft in der betrieblichen Altersvorsorge ergänzt werden. Dies habe sich in einigen Mitgliedstaaten bereits als wirksames Mittel erwiesen, hieß es von der Brüsseler Behörde./rdz/DP/he






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von dpa-AFX

    Rechnungshof EU-weite Altersvorsorge bislang erfolglos Europaweite Rentenprodukte spielen aus Sicht von EU-Prüfern noch immer keine ernstzunehmende Rolle. "Leider bleiben sowohl betrieblich geförderte als auch EU-weite private Rentensysteme hinter den Erwartungen zurück, insbesondere was eine …

    OSZAR »