Kursbeben nach Chapter 11

    14821 Aufrufe 14821 0 Kommentare 0 Kommentare

    Wolfspeed zockt sich zurück – das steckt hinter der dreistelligen Kursexplosion!

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet – und die Aktie verdoppelt sich! Was wie Wahnsinn klingt, ist Teil eines riskanten Plans, der 4,6 Milliarden US-Dollar Schulden wegräumen soll. Reicht das für ein echtes Comeback?

    Für Sie zusammengefasst
    Kursbeben nach Chapter 11 - Wolfspeed zockt sich zurück – das steckt hinter der dreistelligen Kursexplosion!

    Der US-Halbleiterhersteller Wolfspeed sieht sich wegen sinkender Nachfrage aus der Elektrofahrzeug- und Industriebranche sowie einer hohen Schuldenlast zu einem umfassenden Restrukturierungsschritt gezwungen. Am Montag reichte das Unternehmen gemeinsam mit einer Tochtergesellschaft einen freiwilligen Antrag auf Reorganisation nach Chapter 11 beim US-Insolvenzgericht für den südlichen Bezirk von Texas ein. Die Verbindlichkeiten und Vermögenswerte wurden jeweils in einer Bandbreite zwischen 1 und 10 Milliarden US-Dollar angegeben.

    Der Schritt markiert den Beginn eines vorab ausgearbeiteten Restrukturierungsprozesses, der laut Wolfspeed bis Ende des dritten Quartals abgeschlossen sein soll. Die Aktie des Siliziumkarbid-Spezialisten reagierte nachbörslich mit einem Kursfeuerwerk. Der Kurs verdoppelte sich zeitweise, bevor er sich bei einem Kursplus von rund 70,5 Prozent einpendelte. Dabei blickt der Wert auf ein verlustreiches Jahr zurück – seit Januar hatte sich der Aktienkurs um mehr als 90 Prozent verringert.

    Nach Abschluss des Verfahrens erwartet Wolfspeed eine Reduzierung seiner Schulden um 70 Prozent beziehungsweise rund 4,6 Milliarden US-Dollar sowie eine Senkung der jährlichen Zinszahlungen um 60 Prozent. CRO Robert Feurle erklärte: "Mit einer stärkeren finanziellen Basis wird Wolfspeed besser positioniert sein, um unsere strategischen Prioritäten schneller umzusetzen und unsere Position als weltweit führender Anbieter auf dem Siliziumkarbidmarkt zu behaupten." Zudem sprach er von "starker Unterstützung unserer Kreditgeber" und einer klaren Perspektive. "Ich bin zuversichtlich, dass Wolfspeed mit dieser Maßnahme besser positioniert sein wird, um die wachsende Nachfrage des Halbleitermarktes zu bedienen."

    Mit David Emerson wurde im Juni ein Branchenveteran und früherer Executive Vice President zum Chief Operating Officer ernannt. Er soll dem Unternehmen helfen, operative Effizienz und Margen zu verbessern.

     

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Wolfspeed Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +86,86 % und einem Kurs von 0,640EUR auf Lang & Schwarz (01. Juli 2025, 10:00 Uhr) gehandelt.



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurGina Moesing
    Kursbeben nach Chapter 11 Wolfspeed zockt sich zurück – das steckt hinter der dreistelligen Kursexplosion! Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet – und die Aktie verdoppelt sich! Was wie Wahnsinn klingt, ist Teil eines riskanten Plans, der 4,6 Milliarden US-Dollar Schulden wegräumen soll. Reicht das für ein echtes Comeback?

    OSZAR »