Altcoin-Trio im Höhenflug
XRP, Solana und Doge legen zu – das steckt hinter der Krypto-Montagsrallye
Der Kryptomärkt startet mit neuer Energie in die Woche. Angeführt von Dogecoin, XRP und Solana, die am Montagmorgen spürbare Kursgewinne verzeichnen!
- Kryptomarkt startet stark mit Dogecoin, XRP, Solana.
- Ripple beantragt Banklizenz, XRP-Kurs steigt stetig.
- Solana verzeichnet Kursplus, Sicherheitsbedenken bleiben.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Ripple hat mit seinem Antrag auf eine nationale Banklizenz in den USA einen strategischen Schritt eingeleitet, der das Vertrauen der Anleger in XRP erneut entfacht hat. Seit der offiziellen Einreichung des Antrags am 2. Juli bei der U.S. Office of the Comptroller of the Currency (OCC) stieg der XRP-Kurs stetig an und legte am Montagmittag um 0,8 Prozent auf 2,29 US-Dollar zu (Stand: 13:00 Uhr MESZ).
Sollte Ripple die Zulassung erhalten, könnte das Unternehmen künftig als bundesregulierte Trust-Bank operieren. Analysten sehen darin einen möglichen Gamechanger – insbesondere im Hinblick auf eine breitere Nutzung von XRP in globalen Zahlungssystemen und im Bereich Stablecoins.
Dogecoin: Kursrallye durch Musk-Partei
Dogecoin verzeichnete mit +4,5 Prozent den stärksten Tagesanstieg unter den größeren Altcoins. Hintergrund ist eine Kombination aus Makro-Entspannung und einem neuen retailgetriebenen Momentum.
Die Märkte reagierten positiv auf die Aussage von US-Finanzminister Scott Bessent, dass die angedrohten neuen US-Zölle nicht sofort greifen würden. Länder ohne Handelsabkommen mit den USA erhielten eine Fristverlängerung bis zum 1. August, um Verhandlungen abzuschließen.
Zudem spekulieren Händler auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank, sollte der US-Verbraucherpreisindex (CPI) schwächer ausfallen als erwartet. Ein niedriger CPI würde die Tür für eine Zinssenkung im September öffnen – ein klarer Impuls für risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen.
Neben der makroökonomischen Kulisse scheint auch die Dogecoin-Community wieder aktiv zu werden. Die Ankündigung von Elon Musk, eine sogenannte "America Party" zu gründen, befeuerte das Interesse an DOGE zusätzlich. Das Handelsvolumen lag bei über 1,5 Milliarden US-Dollar in den letzten 24 Stunden – ungewöhnlich hoch für ein Wochenende.
Solana: Kursplus trotzt Sicherheitsbedenken
Auch Solana konnte im Zuge der Zollverschiebung zulegen und verzeichnete am Montagvormittag ein Kursplus von rund 3,25 Prozent und notiert damit aktuell bei 152,32 US-Dollar (Stand: 13:00 Uhr MESZ).
Trotz des positiven Kursverlaufs bleiben bei Solana jedoch Sicherheitsbedenken bestehen. Erst am Freitag hatte das Blockchain-Sicherheitsunternehmen SlowMist einen Bericht veröffentlicht, der einen Krypto-Diebstahl durch ein gefälschtes GitHub-Repository im Zusammenhang mit Solana aufdeckte. Das als legitimes Trading-Bot-Projekt getarnte Repository mit dem Namen solana-pumpfun-bot enthielt laut SlowMist schadhafte Software, die es auf die Wallet-Zugangsdaten der Nutzer abgesehen hatte.
Auch wenn der betroffene Code inzwischen gelöscht wurde, erinnert der Vorfall daran, wie anfällig selbst etablierte Krypto-Ökosysteme für gezielte Angriffe bleiben. Marktbeobachter warnen, dass wiederholte Sicherheitszwischenfälle langfristig das Vertrauen in das Netzwerk beeinträchtigen könnten – insbesondere, wenn Solana verstärkt institutionelle Nutzer adressieren will.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
