>>> Ucore hebt ab <<<
eröffnet am 19.08.09 11:06:50 von
neuester Beitrag 16.05.25 12:20:47 von
neuester Beitrag 16.05.25 12:20:47 von
Beiträge: 3.088
ID: 1.152.491
ID: 1.152.491
Aufrufe heute: 5
Gesamt: 281.002
Gesamt: 281.002
Aktive User: 0
ISIN: CA90348V3011 · WKN: A2QJQ4 · Symbol: UCU
1,3700
CAD
-3,52 %
-0,0500 CAD
Letzter Kurs 16.05.25 TSX Venture

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
14.05.25 | ||
14.05.25 | ||
14.05.25 | ||
15.05.25 | ||
15.05.25 |
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
02.05.25 | ||
26.04.25 | ||
23.04.25 | ||
02.05.25 | ||
02.05.25 |
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,5588 | +30,62 | |
5,6880 | +25,70 | |
8,5257 | +23,74 | |
0,6500 | +18,18 | |
15,665 | +15,52 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,7800 | -12,36 | |
0,7600 | -16,48 | |
0,5300 | -29,31 | |
0,6100 | -21,79 | |
212,20 | -19,92 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 309
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
in den nächsten 2 - (???) Wochen könnte Ucore gemeinsam mit DOD techn. Ergebnisse des abgeschlossenen Projektes in Kingston veröffentlichen. Pat meinte, sie würden da was mit ihren Eigentümern teilen wollen ("white paper"). verspreche ich mir jetzt für den Aktienkurs nicht sooo viel von. sie können nichts rauslassen, was die Geheimhaltung im Patentverfahren beschädigen würde. wird wohl mehr was für Nerds sein...
aber immerhin techn. Fakten mit externer Beglaubigung vom DOD. mal abwarten
Ende Juni/Anfang Juli könnte ein weiteres DOD-Förderprogramm seine Kandidaten für dieses Programm publik machen. da könnte Ucore wieder mit dabei sein. die 18,4 Mio aus der OTA-Förderung des DOD müssen also nicht das letzte Wort gewesen sein...
und dann wird bei den Amis fleißig darüber spekuliert, daß Ucore sich an der Nasdaq listen lassen könnte. bisher in USA ja "nur" auf OTC. da die Hauptgeschäftstätigkeit absehbar zunächst in USA stattfindet und bei der erwarteten Entwicklung von Ucore in den nächsten 3-5 Jahren, wäre das nur folgerichtig und natürlich auch eine ganz andere Bühne

Ende Juni/Anfang Juli könnte ein weiteres DOD-Förderprogramm seine Kandidaten für dieses Programm publik machen. da könnte Ucore wieder mit dabei sein. die 18,4 Mio aus der OTA-Förderung des DOD müssen also nicht das letzte Wort gewesen sein...
und dann wird bei den Amis fleißig darüber spekuliert, daß Ucore sich an der Nasdaq listen lassen könnte. bisher in USA ja "nur" auf OTC. da die Hauptgeschäftstätigkeit absehbar zunächst in USA stattfindet und bei der erwarteten Entwicklung von Ucore in den nächsten 3-5 Jahren, wäre das nur folgerichtig und natürlich auch eine ganz andere Bühne
und wenn die ersten 2.000 to am Netz sind in Alexandria, dann geht es ohne Unterbrechung sofort an die Erweiterung auf mind. 5.000 to und mittelfristig auf Endgröße 7.500 to. wer das auch mal durchrechnen mag ...

Lynas hat erstmals Dysprosium in Malaysia separiert
https://www.miningweekly.com/article/lynas-begins-first-heav…
https://www.miningweekly.com/article/lynas-begins-first-heav…
500 to in 2026 ???
noch eine kleine Rechnung dazu:wenn sie tatsächlich es schaffen in Kingston nächstes Jahr diese 500 to verkaufsfähige REO zu machen, dann gäbe das um die 40 Mio USD Umsatz und 6-8 Mio USD Ertrag. Ucore rechnet ja mit 25 % Gewinn. geben wir ihnen für die Startphase mit so Mini-Kapazität erstmal 15-20 % ... natürlich stecken sie zunächst auch noch tief in Verbindlichkeiten. aber operativer Gewinn ist besser als KE

mit KGV 15 käme man auf so 100 Mio USD MK. mit gerade 500 to Jahresproduktion...
MK jetzt gerade 75 Mio. USD
wenn zu 500 to aus Kingston noch die angestrebten 500 to aus Alexandria dazu kommen Ende '26, dann sprechen wir von MK 200 Mio USD
wenn Alexandria 500 to beweist im Restjahr '26, dann wird die Kapazität 2.000 to für 2027 realistisch = MK 400 Mio USD, mit 25 % Profitabilität: ca. 600 Mio USD
600 Mio zu aktuell 75 Mio.
der Kurssturz sieht echt unschön aus.
und das nach so einer News, wie am Mittwoch
wenn ich mich nicht täusche, dann war es das jetzt aber auch im Wesentlichen. viel tiefer sollte es von hier nicht mehr gehen.
und nächste oder übernächste Woche kann es dann genauso steil auch schon wieder nach oben gehen.
und das nach so einer News, wie am Mittwoch
wenn ich mich nicht täusche, dann war es das jetzt aber auch im Wesentlichen. viel tiefer sollte es von hier nicht mehr gehen.
und nächste oder übernächste Woche kann es dann genauso steil auch schon wieder nach oben gehen.



Dieses Bild ist nicht mehr verfügbar: [url]http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=UURAF&p=0&t=10&vol=1
[/url]
Da hat einer etwas Kleingeld übrig gehabt... 

Dieses Bild ist nicht mehr verfügbar: [url]http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=UURAF&p=0&t=10&vol=1
[/url] 
Hier sieht es aber anders aus, da fließen Milliarden statt Millionen :
https://www.mining.com/saudi-arabia-moves-into-rare-earths-w…
https://www.mining.com/saudi-arabia-moves-into-rare-earths-w…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.615.492 von winni2 am 14.05.25 21:37:57mit den 500 to für den Anfang in 2026 könntest du ganz gut liegen 
allerdings zunächst mal für die aufgebohrte bisherige Demoanlage in Kingston, ab Ende 2025, allerspätestens Anfang '26.
das erste Modul in Alexandria mit 2.000 to im Jahr käme dann, wenn sie die modifizierte Planung einhalten, irgendwann in der 2. Hälfte 2026 dazu, mit evtl. noch einmal 500 to Produkt in 2026.
sie haben dort in Kingston die "Maschine ", auf der sie eingespielt sind.
davor schalten sie für DOD zunächst eine, dem Vernehmen nach, identische Maschine für die Yttrium-Abscheidung, um so schnell als möglich von 80 to theor. Jahreskapazität auf "hunderte" to zu kommen. daß diese erweiterte Konfiguration techn. funktioniert, das müssen sie ganz sicher bereits auf der bisherigen Demoanlage ausgetestet haben, denn es ist die vorgesehene künftige Konfiguration für Alexandria.
einmal die Maschine ausschließlich zur Y-Abscheidung laufen lassen und dann das Y-abgereicherte Konzentrat auf derselben Maschine weiter auftrennen. in Zukunft dasselbe also auf zwei Maschinen hintereinander geschaltet und dadurch deutlich schneller.
wie schnell Alexandria dann wirklich ins Laufen kommt, wird sich zeigen. sie sagen, die Dimensionierung und damit Steuerung der Trennkolonnen seien identisch wie in der Demoanlage. Es gibt nur mehr davon. Aber man hat Peripherie und ähnliches. Da wird man sicher auch noch die eine oder andere Überraschung erleben.
Ein Kapazitätsvergleich von Ucore mit etablierten Ce/La-Herstellern zu diesem frühen Zeitpunkt des Übergangs von der Entwicklungs- in die Produktionsphase ist natürlich ein blanker Schmarrn. Laß am Besten mal in 3-4 Jahren die Rentabilität vergleichen...

allerdings zunächst mal für die aufgebohrte bisherige Demoanlage in Kingston, ab Ende 2025, allerspätestens Anfang '26.
das erste Modul in Alexandria mit 2.000 to im Jahr käme dann, wenn sie die modifizierte Planung einhalten, irgendwann in der 2. Hälfte 2026 dazu, mit evtl. noch einmal 500 to Produkt in 2026.
sie haben dort in Kingston die "Maschine ", auf der sie eingespielt sind.
davor schalten sie für DOD zunächst eine, dem Vernehmen nach, identische Maschine für die Yttrium-Abscheidung, um so schnell als möglich von 80 to theor. Jahreskapazität auf "hunderte" to zu kommen. daß diese erweiterte Konfiguration techn. funktioniert, das müssen sie ganz sicher bereits auf der bisherigen Demoanlage ausgetestet haben, denn es ist die vorgesehene künftige Konfiguration für Alexandria.
einmal die Maschine ausschließlich zur Y-Abscheidung laufen lassen und dann das Y-abgereicherte Konzentrat auf derselben Maschine weiter auftrennen. in Zukunft dasselbe also auf zwei Maschinen hintereinander geschaltet und dadurch deutlich schneller.
wie schnell Alexandria dann wirklich ins Laufen kommt, wird sich zeigen. sie sagen, die Dimensionierung und damit Steuerung der Trennkolonnen seien identisch wie in der Demoanlage. Es gibt nur mehr davon. Aber man hat Peripherie und ähnliches. Da wird man sicher auch noch die eine oder andere Überraschung erleben.
Ein Kapazitätsvergleich von Ucore mit etablierten Ce/La-Herstellern zu diesem frühen Zeitpunkt des Übergangs von der Entwicklungs- in die Produktionsphase ist natürlich ein blanker Schmarrn. Laß am Besten mal in 3-4 Jahren die Rentabilität vergleichen...

>>> Ucore hebt ab <<<