"Scandinavian Tobacco hat eine Vereinbarung zur Übernahme der schwedischen Snusmarke XQS für bis zu 150 Millionen DKK getroffen. "
Bei 50Mio DKK Umsatz und einem niedrigen einstelligen Ebitda finde ich das im Tabakbereich überzahlt. Snus ohne Tabak ist ne Nische, evtl. doch iwann der große Wurf, kann man manchen aber ob das jetzt unbedingt zu ner Tabakfirma passt die bisher bei den alternativen 0 Angebot hat und eigentlich auf das ganz Oldschoolgeschäft ala Zigarren setzt ich weiß ja nicht. Gut bei dem Preis kann man auch nen Schuss ins Blaue wagen aber andererseits bei der momentanen Verschuldung gefällt mir das nicht . Sie sollen doch echt endlich mal Schulden abbauen statt ständig neue aufzubauen
Die aktuelle Übernahme sollte sich bei Gewinn und Umsatz bemerkbar machen.
Das verfügbare Kapital sollte auch meiner Meinung nach zunächst in organisches Wachstum, zB Ausweitung des Vertriebs investiert werden.
Erst danach erscheinen mir Übernahmen sinnvoll.
Dividende und Aktienrückkäufe dann, wenn nach der Investition in Wachstum weiteres nicht Betriebs notwendiges Kapital vorhanden ist.
Der Hinweis auf Royal Interbrew ist für mich sehr interessant, da mir dieser Konzern bisher nicht unbekannt war. Die Stiftung als einflussreicher Investor vertritt sicher ihre Interessen sowohl bei Royal Interbrew als auch bei Scandinavian Tobacco
Die Firma ist auf jedenfall unter Dampf. Laufend Übernahmen. Vllt wäre es besser, die würden die Aktienrückkäufe mal anhalten (auch wenn die Bewertung niedrig ist). Dann rollen die auch ihre Pouches in England aus.
Das Ganze erinnert mich an die Royal Unibrew, da ist die gleiche Stiftung auch stark beteiligt. Die haben nach der Finanzkrise nen ganzen Getränkekonzern aus Bier und Softdrinks durch immer neue Zukäufe geschmiedet.
Geht natürlich diese Zukaufs und Expansionsstrategie auf, dann kann das hier mit den Rückkäufen , doch noch eine tolle Story für den Geduldigen werden. Die Kursentwicklung seit Börsengang ist ja mau. Auch wenn die Umsätze und Gewinne gewachsen sind.
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 12.11.2024 könnte wieder Impulse für den Aktienkurs Geben. Je nachdem wie sich die Ertragskennzahlen entwickeln in die eine oder andere Richtung. Erfreulich sind für mich die kontinuierlichen und umfangreichen Aktienrückkäufe.
Laut dem Investor Relations Day 2023 scheint die Marge der eröffneten Zigarren Super Stores insbesondere nach mehreren Jahren über der Marge im klassischen Zigarrenbereich zu liegen.
Habe die Rückerstattung noch nie durchgeführt. Daher kann ich auch nicht sagen wieviel Aufwand es tatsächlich bedeutet. Werde das Ganze aber mal durchführen, bin aber erst seit Erstellung des Topics hier dabei.
Scandinavian Tobacco und BAT , PMI würde ich nicht umbedingt vergleichen. Zigarren und Pfeifentabak sind eher was für den ruhigen Feierabend mit einem Glas Whiskey.
Hab mir heute mal wieder eine Schachtel Mehari's Zigarillos gekauft. Dies ist dann etwas für den Abend und ein schönes Glas Scotch. Wie gesagt habe ich auch BAT Aktien und Scandinavian ist eben eine Differenzierung. Bin aber auf die Aktie zum Teil auch aus meinen eigenen Gewohnheiten gekommen.
Wie bekomme ich Quellensteuer aus Dänemark zurück?
Dänische Quellensteuer von aktuell 27%wird direkt vom dänischen Fiskus einbehalten. Eine Vorabbefreiung, also der Verzicht auf den Abzug an der Quelle ist nicht möglich. Eine Rückforderung kann rückwirkend für 3 Jahre unter https://www.skat.dk/refund-dividendtax geltend gemacht werden.
Anders als bei BAT deutlich komplizierter und nerviger. Da lohnt sich vermutlich nur eine große Position.
Die Aktien der großen Tabakkonzerne (zB BAT , PMI) entwickeln sich aktuell sehr gut.
Bei stabiler geschäftlicher Entwicklung sollte dies auch für die Scandinavian Tobacco Group möglich sein.
Die umfangreichen Aktienrückkäufe (man hält 6,68% der ausstehenden Aktien) haben zwar einen negativen Einfluss auf das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital; da das Kerngeschäft jedoch wenig kapitalintensiv ist freue ich mich über diese Vorgehensweise…
Der Bericht ist positiv und entsprechend reagiert die Aktie. Umsatz steigt wieder, Marge auch, Hangemachte und Next Generation mit Zuwachs, Maschinen gedreht rückläufig aber nicht mehr so stark wie im vorherigen Quartal. Der Anstieg des Leverage von 1,9 auf voraussichtlich 2,6 Ende des Jahres ist trotzdem ein Wort und kommt langsam in den kritischen Bereich insbesondere bei der aktuellen Zinssituation. Die Aktie hat schnelle 10 % gemacht ob sie schnell wieder in die 16er Range reinläuft bezweifle ich aber. Mal sehen was der nächste Bericht bringt aber es sieht nicht schlecht aus beim Turn Around.