BDL

    133 Aufrufe 133 0 Kommentare 0 Kommentare

    Bund soll Kosten für Passagierkontrolle mittragen

    Für Sie zusammengefasst
    • Bund soll Kosten für Luftsicherheitskontrollen übernehmen
    • BDL fordert hälftige Übernahme der Gebühren durch Bund
    • Gebühren verdoppelt, Wettbewerbsnachteil für Deutschland
    BDL - Bund soll Kosten für Passagierkontrolle mittragen

    BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Willen der Flughäfen und Airlines soll sich der Bund stärker an den Kosten für die Luftsicherheitskontrollen beteiligen. Der Branchenverband BDL fordert die mindestens hälftige Übernahme der Gebühr, die seit diesem Jahr an deutschen Flughäfen bis zu 15 Euro pro Passagier betragen kann. Letztlich werden die Gebühren von den Passagieren bezahlt, weil die Airlines diese Kosten weitergeben.

    In Köln/Bonn werden aktuell 14 Euro pro Kontrolle fällig, in Frankfurt sind 11,86 Euro und in Berlin 9,37 Euro, wie der Verband schildert. Bei Starts an ausländischen Flughäfen würden teils deutlich geringere Sätze verlangt, der Ticketgesamtpreis für die Passagiere ist daher günstiger. Gründe sind ein effektiverer Personaleinsatz und die teilweise Übernahme der Kosten durch die jeweiligen Staaten. Die Passagiere müssten so beim Rückflug lediglich zwischen 5,17 Euro in den USA und 2,48 Euro in Italien zahlen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Ryanair!
    Short
    25,30€
    Basispreis
    0,16
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    22,52€
    Basispreis
    0,17
    Ask
    × 14,83
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Gebühren haben sich verdoppelt

    Die Gebühren hätten sich an einigen deutschen Flughäfen seit 2019 verdoppelt und längst zum Wettbewerbsnachteil für den deutschen Luftfahrtstandort entwickelt, klagt der BDL. Allein die Erhöhung des Gebührenrahmens zu Jahresbeginn um 50 Prozent habe bislang zu Mehrbelastungen von 160 Millionen Euro geführt, die allein von der Luftfahrtbranche zu tragen seien.

    Die Finanzierung der hoheitlichen Aufgabe "Luftsicherheit" allein durch die Nutzer sei jedoch fragwürdig. Denn Terror- und Gefahrenabwehr diene der gesamten Gesellschaft und nicht nur den Passagieren im Flugzeug. Es sei daher eine Kernaufgabe des Staates, derartige Gefahren abzuwehren. Ähnlich werde es auch bei Großveranstaltungen, Demonstrationen oder im Bahnverkehr gehalten, wo die Bahn nur einen Teil der Kosten für die Bundespolizei tragen muss./ceb/DP/jha

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Deutsche Lufthansa Aktie

    Die Deutsche Lufthansa Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,27 % und einem Kurs von 58,50 auf Tradegate (23. Mai 2025, 14:45 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Deutsche Lufthansa Aktie um +0,12 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +7,11 %.

    Die Marktkapitalisierung von Deutsche Lufthansa bezifferte sich zuletzt auf 7,84 Mrd..

    Deutsche Lufthansa zahlte zuletzt (2025) eine Dividende von 0,3000. Das entsprach einer Dividendenrendite von 4,6100 %.

    Die letzten 8 Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 7,0000EUR. Das niedrigste Kursziel von Analysten liegt bei 5,0000EUR und das höchste Kursziel liegt bei 8,0000EUR was eine Bandbreite von -23,55 %/+22,32 % bedeutet.






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    BDL Bund soll Kosten für Passagierkontrolle mittragen Nach dem Willen der Flughäfen und Airlines soll sich der Bund stärker an den Kosten für die Luftsicherheitskontrollen beteiligen. Der Branchenverband BDL fordert die mindestens hälftige Übernahme der Gebühr, die seit diesem Jahr an deutschen …

    OSZAR »